Teekontor Speicherstadt Hamburg

Teekontor Speicherstadt Hamburg

18. Juli 2025 / Andreas Kirchner

Teekontor Speicherstadt: Tee erleben zwischen Tradition und Duftwelten

Im Teekontor Speicherstadt erwartet dich – wer hätte es gedacht – eine Reise in die Welt des Tees. Du findest hier eine große Auswahl exotischer Sorten, die du im Laden vergeblich suchst, und erfährst mehr über Herkunft, Verarbeitung und Zubereitung. Der Duft frisch gemahlener Blätter und aufblühender Teekreationen schafft auf natürliche Weise eine gemütliche Atmosphäre, ganz ohne viel Schnickschnack. Ob als Einstieg in den Tag oder kleine Auszeit zwischendurch – hier geht es um echten Genuss. 

Teevielfalt entdecken an originalem Ort

Das historische Speichergebäude, einst genutzt für Gewürze und Teehandel, bildet den authentischen Rahmen für das Teekontor. Die rustikale Holzeinrichtung und traditionellen Teekannen unterstreichen den Bezug zur Geschichte. Vor Ort warten Tee-Experten auf dich, die dir gerne erklären, warum einige Sorten der über 250 Tees nur in kleinen Chargen aus bestimmten Anbauregionen stammen und beantworten auch gerne alle Fragen, die du schon immer hattest. 

Kleine Zeremonie ganz groß

Du sitzt an einer langen Gemeinschaftstafel, probierst verschiedene Grün-, Schwarz- und Naturtees, oft mit veganen Snacks. Dabei zeigen Bilder und kurze Filme, wie Tee eigentlich geerntet und veredelt wird. Du lernst, wie Wassertemperatur, Ziehzeit und Dosierung das Aroma beeinflussen. Das sorgt bei vielen für richtige Aha-Momente, besonders wenn man Tee bisher nur aus Supermarkt-Beuteln kannte.

´

Mein Geheimtipp: Nebem dem Teekontor liegen Schokoladenmanufaktur und Miniaturwunderland nur wenige Schritte entfernt, falls du danach weiterziehen möchtest.

Tolle Eindrücke aus dem Teekontor Speicherstadt Hamburg

Teekontor Speicherstadt Hamburg
Teekontor Speicherstadt Hamburg
Teekontor Speicherstadt Hamburg
Teekontor Speicherstadt Hamburg

10 Fakten zu Teekontor Speicherstadt Hamburg, die du bestimmt noch nicht wusstest

  1. Das Teekontor liegt genau auf der ehemaligen Zollgrenze, wo Tee früher kontrolliert wurde.
  2. Echte Teehandels-Fässer aus dem 19. Jahrhundert stehen hier als Dekoration.
  3. Jeder Monat bietet mindestens eine neue „Sorte des Monats“ aus seltenen Ländertees.
  4. Der Teemahlstein stammt noch aus dem Jahr 1932.
  5. Ihr erinnert euch an Begriffe wie „Broken“? Die Portionierung wird live demonstriert.
  6. Die Teepreise richten sich nach Fair-Trade-Kriterien aus Partnerplantagen.
  7. Wer mag, kann für Gruppen eine eigene Teeverkostung buchen.
  8. Die Saisonmischung „Winterzauber­tee“ besteht aus sechs aromatischen Zutaten.
  9. Der Shop versendet Tee in speziellen Vakuumdosen, damit Aroma erhalten bleibt.
  10. Pro Getränk wird bewusst so viel Wasser verwendet, dass man sich über Geschmack, nicht Konzentration, freuen kann.

Für wen lohnt sich ein Besuch bei Teekontor Speicherstadt Hamburg?

Ein Besuch lohnt sich für alle, die neugierig auf echte Teekultur sind. Dabei spielt es keine Rolle, ob du die Klassiker wie Earl Grey oder ungewöhnliche Grüntees bevorzugst. Familien mit Kindern können bei der Verkostung teilnehmen: Die Tische sind großzügig, und es liegen bunte Teebeutel zum Spielen bei. Ältere Menschen genießen die ruhige Atmosphäre. Für Gruppen bietet sich das gemeinsame Entdecken exotischer Sorten an. Menschen mit eingeschränkter Mobilität finden ausreichende Bewegungsfreiheit zwischen den Tischen – das Personal hilft beim Holen der Zutaten. Auch Paare und Freunde fühlen sich hier wohl, wenn sie sich mit echten Geschmackserlebnissen verwöhnen lassen möchten.

Weitere wichtige Details zu Teekontor Speicherstadt Hamburg

Was kostet der Eintritt zu Teekontor Speicherstadt Hamburg?

Angebot Preis
Tee Degustation - 90 Min. 20 €
Tee ab 5,50 €

Wann hat Teekontor Speicherstadt Hamburg geöffnet?

Wochentag Zeiten
Montag geschlossen
Dienstag – Sonntag 10:00 – 18:30 Uhr

Wie komme ich zu Teekontor Speicherstadt Hamburg?

  • Öffentlicher Nahverkehr: Fahre mit der U-Bahn zur Station „Meßberg“ (U1), von dort sind es zu Fuß etwa sechs Minuten über die Deichstraße aufs Speicherstadt-Gelände. Alternativ Buslinie 112 hält direkt am Tor zur Speicherstadt.
  • Auto und Parkmöglichkeiten: Fahr zum Elbkontor-Parkhaus (Kehrwieder 4), dort gibt es rund 200 Stellplätze. Von dort ist das Teekontor in drei Minuten zu Fuß erreichbar. Parkticket unbedingt beim Shop abstempeln lassen für Ermäßigung.

Adresse Teekontor Speicherstadt Hamburg: Dienerreihe 4 - 20457 Hamburg

Teegenuss mit köstlicher Tiefe im Teekontor Speicherstadt

Das Teekontor in der Speicherstadt bietet dir nicht nur reine Genussmomente, sondern echte Einblicke in die Herkunft und Verarbeitung von Tee. Du kommst entspannt in eine Atmosphäre, die Tradition spüren lässt, entdeckst feine Sorten und wirst dabei kompetent begleitet. Für dich bedeutet das: bewusster Genuss, Wissen mit Erlebnis und eine Pause abseits des Großstadtrummels. 
Andreas Kirchner

Ich bin Andreas Kirchner, Betreiber von hamburger-speicherstadt.de und begeisterter Hamburg-Fan. Die Speicherstadt fasziniert mich seit vielen Jahren – mit ihrer besonderen Architektur, den historischen Lagerhäusern und dem einmaligen Flair zwischen Geschichte und Moderne.

Mit dieser Seite möchte ich mein Wissen und meine Begeisterung teilen: von spannenden Hintergründen bis zu aktuellen Tipps für deinen Besuch. Alles, was du hier liest, entsteht mit viel Herzblut und Liebe zum Detail.

hamburger-speicherstadt.de

Dein Führer durch die historische Speicherstadt Hamburgs